Bachelor-Studiengang für Mechatronik und digitale Automation
Dauer:
3,5 Jahre
Davon: 14,5 Monate im Betrieb und 27 Monate Studium an der Hochschule
Lernziel:
Als Ingeneur/in für Mechatronik und digitale Automation arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik. Zu Ihren Kernaufgaben zählen die Entwicklung und Planung sowie die Inbetriebnahme komplexer Systeme und Anlagen. Auch die Programmierung und Installation der zugehörigen Software sowie die Prüfung, Wartung und Reparatur der Maschinen fallen in Ihren Kompetenzbereich. Dabei übernehmen Sie häufig auch Verantwortung für Projekte und Teams.
Organisation:
- Der interdisziplinäre Studiengang beinhaltet die Themenkomplexe Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau. Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen beschäftigen Sie sich als Studierende/r unter anderem mit den Bereichen Industrie 4.0 und digitale Automation sowie dem Aufbau mechatronischer Systeme
- Vorlesungsfreie Zeiten, das Vorpraktikum, das Praxissemester sowie der Zeitraum zur Anfertigung der Bachelorarbeit werden im Unternehmen verbracht
Weitere Informationen zum Ablauf des Studiums mit vertiefter Praxis finden Sie auf der Website der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden unter www.oth-aw.de.